Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gibt es 3,7 Mio. Unternehmen in Deutschland. Ein großer Markt für die Neukundengewinnung im B2B-Bereich. Dazu gibt es auch viele Optionen, diese Unternehmen anzusprechen. Vom postalischen Mailing über das Telefonmarketing bis hin zur Standalone-E-Mail sind die Wege zur B2B-Zielgruppe vielfältig..
Einen starken Nachfrageboom erleben Email-Adressen: Als schnelles und vor allem kostengünstiges Medium bietet die Email die Möglichkeit, Werbebotschaften mit nur kurzer Vorlaufzeit und zu geringen Kosten an den Mann bzw. an das Unternehmen zu bringen. Immer öfter gibt es daher Bestrebungen seitens der werbetreibenden Unternehmen, das postalische Mailing durch einen entsprechenden Email-Kontakt zu ersetzen – und auch der Anbietermarkt trägt diesem mit wachsenden Angeboten Rechnung.
Aber: Lässt sich dies so einfach bewerkstelligen? Wie sieht die Datenverfügbarkeit von Email-Adressen aus: Ist die Marktabdeckung vergleichbar mit der der postalischen Adresse? Können in gleicher Breite unterschiedliche Funktionsträger angesprochen werden? Lassen sich die Unternehmen nach ähnlichen Merkmalen selektieren und wie vertrauenswürdig sind diese Angaben?
Diese Fragen und mehr beantworten wir heute im Ticker-Beitrag .